Robotik 1: In diesem Robotik-Workshop können die SchülerInnen ihren ersten eigenen Roboter bauen - entweder nach Anleitung oder nach eigenen Ideen auf Basis des LEGO® Education SPIKE™. Dabei lernen sie, den Roboter mit einer graphischen Programmiersprache zu programmieren und Sensoren einzusetzen, damit der Roboter am Ende des Workshops richtig fahren, tanzen, einer Linie folgen oder sich in einem Parcours zurechtfinden kann.
Robotik 2: Der Calliope Mini ist ein kleiner Computer, der sehr einfach zu programmieren ist, ganz viele Sensoren und eine LED-Anzeige an Bord hat, für den Einsatz mit SchülerInnen konzipiert wurde und der zudem noch lustig aussieht. Und das Beste daran: mit dem Mikrokontroller Calliope Mini ist der Einstieg in die Welt des Programmierens ein Kinderspiel, das zudem viel Spaß bereitet! An diesem Tag starten wir ganz ohne Vorkenntnisse mit einer Einführung und lernen schrittweise den Calliope Mini zu steuern.
Robotik 3: In diesem Robotik Workshop dreht sich alles um den MBot Roboter von Makeblock, den die SchülerInnen zunächst selbst zusammenbauen, um ihn nachfolgend über eine App steuern zu können. Das Spannende aber ist, dass die SchülerInnen dem Roboter Befehle geben können, um sozusagen sein „Gehirn“ zu steuern. Dies ist möglich, indem der Roboter über den PC oder Tablet programmiert wird. Dafür bekommen die TeilnehmerInnen eine Einführung in die Scratch-Programmierung. Ziel des Workshops ist es, dass der Roboter verschiedene Parcours fährt und dabei um die Hindernisse fahren kann.
Termine:
Robotik 1: 08.11.2025
Robotik 2: 07.02.2026
Robotik 3: 07.03.2026