Auszeichnung als Digitale Schule

23.09.2025

Sowohl das Ferdinand Franz Wallraf-Gymnasium als auch die Werner Heisenberg Realschule haben das Siegel „Digitale Schule“ erhalten. Ausgezeichnet wird damit nicht nur eine gute technische Ausstattung, sondern vor allem ein Schulalltag, in dem digitale Werkzeuge sinnvoll eingesetzt werden. Dazu gehören Lehrkräfte, die sich regelmäßig fortbilden, kreative Unterrichtsformen, die digitale Chancen ausschöpfen, und die Zusammenarbeit mit Eltern sowie außerschulischen Partnern.

 

Insgesamt 236 Schulen aus NRW wurden von Dr. Urban Mauer, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, für ihr herausragendes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie in der Digitalisierung ausgezeichnet. Davon erhielten 94 Schulen, darunter auch unser Gymnasium und unsere Realschule, den Titel „Digitale Schule“.

 

Das Signet zeichnet Schulen aus, die Digitalisierung in fünf Bereichen nachhaltig umsetzen: Pädagogik & Lernkulturen, Lehrkräftequalifizierung, regionale Vernetzung, Konzept & Verstetigung sowie Technik & Ausstattung. Der Kriterienkatalog orientiert sich an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“. Die Auszeichnung ist wissenschaftlich fundiert, verbandsneutral und unabhängig. Die Ehrungen sind jeweils drei Jahre gültig.

 

Für uns ist das Siegel Rückenwind und Anerkennung zugleich. Es macht deutlich, dass wir auf einem guten Weg sind, unsere Schulen zukunftsfähig aufzustellen. Es erinnert uns aber auch daran, Digitalisierung als dauerhafte Aufgabe weiterzuverfolgen. Denn digitale Kompetenzen sind heute genauso grundlegend wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen lernen, Medien verantwortungsvoll zu nutzen, kritisch zu hinterfragen und die Möglichkeiten neuer Technologien kreativ einzusetzen.

 

Weitere Infos: https://mintzukunftschaffen.de/2025/09/23/staatssekretaer-mauer-wuerdigt-236-herausragende-nrw-schulen-in-mint-und-digitalisierung/