Experimentiertag Chemie

08.02.2025


Was passiert, wenn ein Elefant Zahnschmerzen hat? Natürlich - er muss seine Zähne putzen. Doch mit herkömmlicher Zahnpasta kommt ein großer Elefant nicht weit, so mussten die Besucher des Experimentiertages der Chemie dem Elefanten durch die Magie der Chemie helfen. Groß und Klein warteten neugierig ab, als 3 einfache Zutaten vermischt wurden. Plötzlich, innerhalb weniger Sekunden, ging es explosiv zur Sache: aus dem Chemieraum wurde eine spektakuläre Schaumparty und alle konnten erahnen, dass das Ziel erreicht war und der Elefant nun seine Zähne geputzt hatte.

 

Nicht nur dieses bekannte chemische Experiment begeisterte am Samstag, den 8. Februar, die Besucher des Chemietages, als sich das Schulzentrum Buchheim für zwei Stunden in ein buntes Mitmachlabor verwandelte. Neben Elefantenzahnpasta wurden noch Kosmetika und Spielzeuge hergestellt. 

 

An die Reagenzgläser, fertig, los: das Ziel des Chemietages ist es, dass die jungen Chemiker:innen selbstständig tätig werden. Unter den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen, geschützt mit Handschuhen, machten sie sich ans Experimentieren und Staunen. Selbstverständlich wurden sie professionell von Lehrkräften und engagierten Schüler:innen unterstützt.

 

 

Aus funkelnden Pigmenten, einfachen Elementen und viel Entdeckerwille wurden Flummis, Zaubersand und Knetseife. Auch Kosmetik, wie Lippenpflege und Creme, wurde von den Kindern eigenständig hergestellt. Der Chemietag bot viel Spiel und Spaß und das Besondere waren die tollen eigenen Produkte, die jede:r Teilnehmer:in mit nachhause nehmen durfte. Es wurde klar, dass Chemie überall in unserem Alltag steckt und das Chemielabor ein Labor der Sinne ist, das doch weniger der Magie als der Logik folgt, der die Teilnehmer:innen mit jedem Tropfen und jeder Messerspitze näherkommen.

 

Hinter diesem praxisnahen und handlungsorientierten Erleben steht die Idee, Naturwissenschaft begreifbar zu machen und das Fundament für ein vertieftes naturwissenschaftliches Verständnis chemischer Zusammenhänge zu legen. Denn die katalytische Zersetzung von Wasserstoffperoxid durch Kaliumiodid können sich die Kinder sicherlich anhand der rettenden Elefantenzahnpasta besser merken. Naturwissenschaftliche Bildung, an die sich die Teilnehmer:innen sicherlich der sicherlich im nächsten Jahr wieder zum Staunen führen wird.



Infomaterial:

Download
Flyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 8.2 MB