Am Samstag, den 15. Februar, eröffnete das Schulzentrum Buchheim die Control Zentrale erneut für junge Technikbegeisterte und Operation Managers der vierten und fünften Klasse. Ein aufregender Robotik-Workshop stand den interessierten Schüler:innen aller Schulen offen, um in die faszinierende Welt des Programmierens einzutauchen. Der Workshop stand ganz im Zeichen der mBot Robotik – einem lernfreundlichen Roboter-Baukasten, der speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt wurde. Der mBot ist einfach zu programmieren und verfügt über verschiedene Sensoren sowie eine LED-Anzeige. Mit seinem freundlichen Design und der intuitiven Handhabung bietet er einen idealen Einstieg in die Welt der Robotik. Für die jungen Teilnehmer:innen war es ein spielerischer Zugang zur Technik.
Während des dreistündigen Kurses lernten die Teilnehmer: innen nicht nur die Grundlagen des Programmierens, sondern auch den Aufbau und die Funktionsweise von Robotern kennen. Unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Sevinc und seinem Team aus Schüler:innen konnten sie erste Schritte in Richtung technischer Innovationen setzen. Es wurden einfache Bewegungsabläufe programmiert und sogar eigene LED-Anzeigen gestaltet – die Möglichkeiten mit dem mBot sind nahezu grenzenlos.
Die strahlenden Gesichter der Schüler:innen zeugten von ihrer Begeisterung und ihrem Eifer, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihre eigenen kleinen technologischen Meisterwerke zu schaffen. Dass Computer die Welt von gestern, heute und noch mehr von morgen bestimmen (werden), ist uns allen klar. Umso bedeutsamer und interessanter ist dieser Workshop für Technikinteressierte, die die digitale Welt von morgen mitgestalten wollen.