9. Kunstwettbewerb:

Wimmelwelt im Grünen – Was krabbelt da im Gras?



24.08.2025

Du bist in der 4. bis 10. Klasse und künstlerisch kreativ? Dann mach mit bei unserem Kunstwettbewerb, der dieses Jahr unter dem Motto steht „Wimmelwelt im Grünen - Was krabbelt da im Gras“.

 

Stell dir vor, du schaust ganz genau ins Gras. Dort gibt es eine spannende Welt voller kleiner Tiere, Pflanzen und vielleicht sogar winziger Abenteuer. Deine Aufgabe ist es, eine Wimmelwelt im Grünen zu gestalten, in der viele verschiedene kleine Lebewesen zu entdecken sind. Zeige uns, was im Gras krabbelt, kriecht oder fliegt!

 

Dabei kannst du:

  • verschiedene Tiere und Pflanzen genau beobachten oder dir auch magische Wesen vorstellen,
  • eine besondere Perspektive wählen (z. B. aus Sicht eines Insekts oder eines Vogels),
  • eine kleine Geschichte erzählen oder Situationen darstellen, die im Gras passieren. 

Folgende Fragen können als Anregung dienen:

  • Welche kleinen Tiere leben im Gras?
  • Wie sehen diese Tiere aus? Welche Farben haben sie?
  • Was machen die Tiere im Gras? Spielen sie, suchen sie Futter oder verstecken sie sich?
  • Welche Pflanzen und Blumen wachsen um die Tiere herum?
  • Gibt es auch größere Tiere oder vielleicht Menschen, die in der Nähe sind?
  • Welche Rolle spielen die kleinen Lebewesen im Ökosystem einer Wiese?
  • Wie hängen Pflanzen und Tiere in einer Wiese voneinander ab?
  • Stell dir vor, du bist ein kleines Insekt: Wie sieht deine Welt aus? 

Sei kreativ und schicke uns dein Kunstwerk zu diesem Thema. Du kannst zeichnen, malen oder auch bauen, mit welchen Materialien du gerne möchtest!

 

Die Wettbewerbsbedingungen:

Es gibt zwei Kategorien: Kategorie A umfasst die Klassen 4 bis 6 und Kategorie B die 7. bis 10. Klasse. In allen Kategorien gibt es tolle Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Melde dich über das unten stehende Anmeldeformular bis zum 31. März 2026 an und reiche Deinen kreativen Beitrag bis zum 4. April 2025 bei uns ein. 

 

Die Gewinne je Kategorie A und B:

1. Platz: 150 Euro

2. Platz: 75 Euro

3. Platz: 50 Euro

...ab dem 4. Platz: Trostpreise

 

Die Jury:

Die Preisträger werden durch eine schulfremde Jury bestimmt, die aus ausgewählten Kunstfachleuten besteht:

  • Astrid Bardenheuer (Leiterin artothek - Raum für junge Kunst)
  • Elise Teitz (Künstlerin und Dozentin, K3 - Kunstschule im KunstWerk Köln)
  • Nadine Kiala (Co- Founder und Kulturmanagerin - Kunsthafen im Rhenania)

Die Preisverleihung:

Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern und Freunde sind am Samstag, den 4. Juli 2026 um 11.00 Uhr zur Preisverleihung in unsere Schule eingeladen. Im Rahmen einer Gala werden die Erstplatzierten des Wettbewerbs bekannt gegeben und geehrt. Eine gesonderte Einladung folgt nach Abgabeschluss.

 

Lasst Eurer Kreativität freien Lauf - wir freuen uns auf Eure Beiträge!

 

Bei Fragen könnt Ihr uns auch gerne über folgende E-Mail kontaktieren:

kunstwettbewerb@sz-buchheim.de


Wichtige Hinweise:

  • Nach der Anmeldung erhaltet Ihr eine Teilnahmenummer. Bitte wartet mit der Einreichung Eures Kunstwerkes bis Ihr die von uns manuell vergebene Teilnahmenummer erhaltet. Diese senden wir Euch per Mail zu.
  • Sollten Kunstwerke persönlich bei uns im Schulzentrum abgegeben werden, dann beachtet bitte, dass eine Abgabe montags bis freitags  von 07.30 bis 14.30 Uhr im Sekretariat erfolgen kann. 
  • Der Eingang der Kunstwerke wird von uns nicht bestätigt.
  • Bei den Einzelbeiträgen darf jeweils nur ein Kunstwerk pro Teilnehmer eingereicht werden (ein Kunstwerk darf mehrere Seiten umfassen, muss jedoch zusammenhängend sein, z.B. Comic).
  • Modelle dürfen nicht schwerer als 5kg sein.
  • Wir senden keine Beiträge zurück. Ihr könnt diese gerne nach der Preisverleihung, die am 4. Juli 2026 bei uns im Schulzentrum stattfindet, mitnehmen.
  • Solltet Ihr nicht an der Preisverleihung teilnehmen, möchtet Eure Kunstwerke jedoch nachfolgend abholen, dann könnt Ihr dies nach vorheriger Vereinbarung bis zum 10. Juli 2026 (letzter Tag der Abholung). Gebt uns in diesem Fall bis zum 1. Juni unter Angabe der Teilnahmenummer und des Abholtages Bescheid, damit wir dies organisatorisch berücksichtigen können. Bitte beachtet dabei, dass eine Abholung nur vom 6. bis zum 10. Juli von 07.30 bis 14.30 Uhr erfolgen kann. 

Anmeldung:


Bitte beachtet: Nach der Anmeldung erhaltet Ihr eine Teilnahmenummer. Bitte wartet mit der Einreichung Eures Kunstwerkes bis Ihr die von uns manuell vergebene Teilnahmenummer erhaltet. Diese senden wir Euch per Mail zu.


Bitte die Einverständniserklärung am Ende des Anmeldeformulars beachten!

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Einverständniserklärung: Mit der Anmeldung erklärt sich die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer automatisch

damit einverstanden, dass ihr/sein Beitrag unter Nennung des Teilnehmernamens für öffentliche Zwecke verwendet werden darf (Pressemitteilung, Homepage, Schülerzeitung etc.). Zudem kann das Schulzentrum Buchheim die Bilder und Videoaufnahmen, die bei der Preisverleihung angefertigt werden ebenfalls für die Öffentlichkeitsarbeit  verwenden (Verwendungszweck siehe oben). Sollte dies nicht gewünscht sein, so kann die Teilnehmerin/der Teilnehmer dies im Vorfeld widerrufen. 


Download:

Download
Flyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 34.1 MB
Download
Poster.pdf
Adobe Acrobat Dokument 31.2 MB